Bombenentschärfung in Güls

Einsatz Nr. 22 / 2025
eingesetzte Kräfte: Berufsfeuerwehr Koblenz, Freiw. Feuerwehren Rübenach, Güls, Bubenheim, Wache Nord, Karthause, Lay und Horchheim, Ordnungsamt, Polizei, Rettungsdienst, Kampfmittelräumdienst

Am Dienstag, 01.04.2025 wurde im Rahmen von Baggerarbeiten im Rhein im Bereich der Pfaffendorfer Brücke eine 500 Kilogramm schwere Fliegerbombe aus dem zweiten Weltkrieg gefunden.
Da eine Entschärfung am Fundort eine Evakuierung von rund 16.000 Menschen erfordert und weite Teile der städtischen Infrastruktur eingeschränkt hätte, wurde entschieden, das Baggerschiff mit der Fliegerbombe in den Gülser Moselbogen zu verlegen.   Die Entschärfung erfolgte am Freitag, 4. April durch den Kampfmittelräumdienst.

Dort mussten im Radius von einem Kilometer rund 1000 Personen evakuiert werden. Die Rübenacher Feuerwehr führte Lautsprecherdurchsagen durch, übernahm die Raumkontrolle im Bereich des Gülser Sportplatzes und übernahm zwei Absicherungsposten.

Nach Freigabe des gesicherten Areals um 10 Uhr konnte der Kampfmittelräumdienst seine Arbeit aufnehmen. Um 10:47 Uhr kam die Meldung, dass die Bombe erfolgreich entschärft wurde.

Absicherung Karnevalszüge

Einsätze Nr. 16 und 17 / 2025

Die Freiwillige Feuerwehr unterstütze am Karnevalswochenende bei zwei karnevalistischen Umzügen. Am Samstag, 1. März fand in Rübenach ein Abendumzug statt, der von Kräften der Feuerwehr abgesichert wurde.
Am 3. März 2025 unterstützte die Rübenacher Feuerwehr zusammen mit anderen Einheiten der Feuerwehr Koblenz die Absicherungsmaßnahmen beim Rosenmontagszug in der Koblenzer Innenstadt.

Großveranstaltung Rhein in Flammen

Einsatz Nr. 28 / 2024
Samstag, 10. August 2024 16.30 Uhr

Die Einheit Rübenach wurde bei der Großveranstaltung Rhein in Flammen mit der Brandsicherheitswache am Dt. Eck beauftragt.
Aufgabe war die Sicherstellung des Brandschutzes im Veranstaltungsbereich. Dabei gab es keine Vorkommnisse. Nach Abschluss des Feuerwerks und nachdem sich die Besucherzahlen am Deutschen Eck deutlich reduziert hatten wurde der Einsatz um 01.00 Uhr beendet.

Einsatz an Karneval

Auch an Karneval war die Freiwillige Feuerwehr Rübenach im Einsatz. Am 10. Februar 2024 wurde der Karnevalszug im Stadtteil Rübenach abgesichert, am 12. Februar 2024 war eine Abordnung der Rübenacher Feuerwehr zur Absicherung des Rosenmontagszugs in Koblenz im Einsatz.

Personensuche in Metternich

Einsatz Nr. 43 / 2023
Alarmierung: Samstag, 2.12.2023 21:43 Uhr
eingesetzte Kräfte: Führungsdienst Berufsfeuerwehr, Freiw. Feuerwehr Rübenach und Einheit Führungsunterstützung, Rettungshundestaffel Lahnstein und Westerwald, Rettungsdienst Bundeswehr, Polizei

In einem Seniorenheim im Stadtteil Metternich war seit ca. 18.30 eine 79-jährige, demente Bewohnerin abgängig. Durch die frostigen Temperaturen bestand für die Dame akute Lebensgefahr.
Nach Auskunft des Pflegepersonals war das Gebäude bereits abgesucht. Die Rettungshundestaffeln sowie die Einheit Führungsunterstützung der Feuerwehr Koblenz wurden mit der Personensuche im Außenbereich und im näheren Umfeld beauftragt. Hierbei kamen die Rettungshunde und eine Drohne mit einer Wärmebildkamera zum Einsatz.
Kräfte der Rübenacher Feuerwehr durchsuchten noch einmal den Innenbereich des Pflegeheims und wurden fündig: Die vermisste Dame wurde in einem Kellerraum gefunden. Sie wurde dem Rettungsdienst übergeben und notärztlich versorgt. Der Einsatz war gegen 0 Uhr beendet.

Besetzung Feuerwache

Einsatz 6 / 2023
An Rosenmontag, 20.2.2023 um 19:20 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Rübenach zur Nachbesetzung der Feuerwache 1 alarmiert. Kräfte der Berufsfeuerwehr sowie mehrere Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr waren bei einem Wasserrettungseinsatz gebunden. Im Bereich der Staustufe wurde eine in die Mosel gestürzte Person gesucht.
Die Freiwillige Feuerwehr Rübenach stellte den Grundschutz für das Stadtgebiet sicher, musste aber nicht ausrücken. Die Bereitschaft endete gegen 21:00 Uhr.

Rosenmontag in Koblenz

Einsatz 5 / 2023
8 Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr Koblenz unterstützen am Rosenmontag, 20.02.2023 ab 10.00 Uhr die Arbeitsgemeinschaft Koblenzer Karneval bei der Absicherung des Rosenmontagszuges in der Koblenzer Innenstadt.
Dazu wurden an neuralgischen Stellen sowie in engen Kurven Gitter aufgestellt, damit die großen Wagen diese gefahrlos passieren konnten. Die Rübenacher Feuerwehr sicherte den Abschnitt an der Herz-Jesu-Kirche. Nach dem Abbau der Gitter war der Einsatz um 17.00 Uhr beendet.

Absicherung Karnevalszug

Einsatz 4 / 2023
Am Samstag, 18. Februar 2023 um 18.11 Uhr startete der karnevalistische Fackelzug durch die Rübenacher Straßen. Die Freiwillige Feuerwehr Rübenach sicherte den Zug mit zwei Fahrzeugen und Streckenposten ab.

Kirmes in Rübenach

Einsatz Nr. 21/2022
Im Rahmen der Rübenacher Kirmes unterstütze die Freiwillige Feuerwehr Rübenach das Ortsfest. So war eine Abordnung mit der Standarte beim Kirmes-Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Mauritius. Im Anschluss wurde eine Ehrenwache gestellt um den Gefallenen der Weltkriege zu gedenken. Dazu wurde am Denkmal ein Kranz niedergelegt.
Am Mittag wurde mit Unterstützung der Polizei der Festzug abgesichert.
Am Nachmittag kämpfte eine Mannschaft der Rübenacher Feuerwehr beim Menschenkicker-Turnier. Leider schied sie in der ersten Runde nach einer Niederlage gegen das Herrenballett der Martinself aus.