Personenrettung in Rübenach

Einsatz Nr. 33/2023
Am 20. September 2023 um 09.18 Uhr wurden der Rüstzug und die Höhenretter der Berufsfeuerwehr sowie die Freiwillige Feuerwehr Rübenach alarmiert. Auf einer Baustelle in Rübenach war ein Arbeiter in eine Baugrube gestürzt. Der Mann wurde notärztlich versorgt und anschließend mit einer Schleifkorbtrage aus der Baugrube gerettet und in ein Krankenhaus gebracht.

Verkehrsunfall auf der A48

Einsatz Nr. 32 / 2023
Am 12. September 2023 um 22:46 Uhr wurden der Rüstzug der Berufsfeuerwehr und die Freiwillige Feuerwehr Rübenach zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person alarmiert. Auf der A48 in Fahrtrichtung Dernbach zwischen dem Autobahnkreuz Koblenz und der Anschlussstelle Koblenz-Nord war ein PKW auf regennasser Fahrbahn ins Schleudern geraten und erst mit der rechten, dann mit der linken Schutzplanke kollidiert und auf dem linken Fahrstreifen zum Stehen gekommen.
Der Fahrer des PKW wurde glücklicherweise nur leicht verletzt und konnte sein Fahrzeug eigenständig verlassen. Er wurde vom Rettungsdienst der Bundeswehr versorgt und in ein Krankenhaus eingeliefert.
Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab, um 23:50 Uhr war der Einsatz beendet.

Wohnungsbrand in Metternich

Einsatz Nr. 31 / 2023

Am 11. September 2023 um 03.14 Uhr wurden der Löschzug der Berufsfeuerwehr und die Freiwillige Feuerwehr Rübenach zu einem Wohnungsbrand nach Metternich alarmiert. Zudem war auch ein aufgeschlagener Gashahn gemeldet.
Vor Ort bestätigte sich die Lage nicht, es war nicht zu einem Brand gekommen, auch ein Gasaustritt war nicht feststellbar. Die Bewohner des Hauses und 35 Einsatzkräfte wurden wegen einer böswilligen Alarmierung für nichts aus dem Schlaf gerissen.
An dieser Stelle sei ein Blick ins Strafgesetzbuch, § 145 Abs. (1) erlaubt:
Wer absichtlich oder wissentlich
1. Notrufe oder Notzeichen missbraucht oder
2. vortäuscht, dass wegen eines Unglücksfalles oder wegen gemeiner Gefahr oder Not die Hilfe anderer erforderlich sei,
wird mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe bestraft.

Notrufmissbrauch ist kein Kavaliersdelikt!

Gebäudebrand in Rübenach

Einsatz Nr. 30 / 2023

Am Samstag, 9. September 2023 um 21.16 Uhr wurden der Löschzug der Berufsfeuerwehr sowie die Freiwilligen Feuerwehren Rübenach und Güls alarmiert. Gemeldet war ein Gebäudebrand mit Menschenleben in Gefahr in der Kruppstrasse. Die Rauchentwicklung dort wurde durch ein größeres Grillfeuer verursacht, ein Gebäudebrand bestätigte sich nicht. Ein Einsatz der Feuerwehr war nicht erforderlich.

Gebäudebrand in Güls

Einsatz Nr. 29/2023
Am Sonntag, 3.9.2023 um 09.53 Uhr wurden die Berufsfeuerwehr Koblenz und die Freiwilligen Feuerwehren Güls und Rübenach zu einem Gebäudebrand mit Menschenrettung alarmiert.
In einem Hotel in Güls war die Teeküche eines Apartments aus noch ungeklärter Ursache in Brand geraten.
Die Brandbekämpfung im 2. Obergeschoss wurde umgehend eingeleitet, die Hotelgäste wurden evakuiert und in Sicherheit gebracht. Zwei Hotelgäste wurden durch den Brandrauch leicht verletzt, mussten aber nicht in ein Krankenhaus eingeliefert werden.
Nach Abschluss der Löscharbeiten und der Belüftung des Gebäudes konnten die Hotelgäste zurück in ihre Zimmer, das betroffene Apartment ist jedoch unbewohnbar.
Im Einsatz waren ca. 50 Rettungskräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei.

Verkehrsunfall in Metternich

Einsatz Nr. 28/2023
Am 30.08.2023 um 12:12 Uhr wurden der Rüstzug der Berufsfeuerwehr und die Freiwillige Feuerwehr Rübenach zu einem Verkehrsunfall nach Metternich alarmiert.
An der Kreuzung Weinackerweg / Bubenheimer Weg waren zwei PKW kollidiert. Entgegen der ersten Meldung waren keine PKW-Insassen eingeklemmt, eine technische Rettung durch die Feuerwehr war nicht erforderlich. Ebenfalls im Einsatz waren die Polizei, ein Notarzteinsatzfahrzeug und zwei Rettungswagen.

PKW-Brand in der Aachener Straße

Einsatz Nr. 27/2023
Am 29.08.2023 um 20:33 Uhr wurden die Berufsfeuerwehr Koblenz und die Freiwillige Feuerwehr Rübenach zu einem PKW-Brand alarmiert.
Der Fahrer eines PKW bemerkte auf der A 48 einen Brand an seinem Fahrzeug. Er verließ die Autobahn über die Behelfsausfahrt zur L98 (Aachener Straße). Dort konnte er das brennende Fahrzeug abstellen und unverletzt verlassen. Der Brand wurde zügig abgelöscht.

Wohnungsbrand in Neuendorf

Einsatz Nr. 26/2023
Parallel zu einem Gefahrguteinsatz im Koblenzer Rheinhafen wurde am 23. August 2023 aus Neuendorf ein Wohnungsbrand im 10. Obergeschoss eines Hochhauses gemeldet, bei dem 3 Kinder in der Wohnung vermisst werden. Um 15:29 Uhr wurden die Berufsfeuerwehr sowie die Freiwilligen Feuerwehren Wache Nord, Rübenach und Bubenheim alarmiert.
Die zuerst eintreffenden Kräfte der Berufsfeuerwehr konnten einen kleineren Brand schnell ablöschen, es waren auch keine Kinder in der Wohnung. Ein Einsatz für die Einheiten der Freiwilligen Feuerwehren war somit nicht erforderlich.

Unwettereinsätze im Stadtgebiet

Einsatz 25 / 2023

Am 16. August 2023 ab ca. 19.45 Uhr zog ein schweres Unwetter mit Starkregen und Sturmböen über Koblenz. In der Folge kam es in mehreren Stadteilen zu überfluteten Straßen und vollgelaufenen Kellern. Da die Berufsfeuerwehr und einige Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr Koblenz im Einsatz waren wurde um 20:52 Uhr die Freiwillige Feuerwehr Rübenach zur Besetzung der Feuerwache 1 alarmiert.
Die Einsatzlage in Koblenz hatte sich zügig entspannt, die Bereitschaft auf der Wache konnte schon nach einer halben Stunde ohne Folgeeinsatz beendet werden.

Verkehrsunfall auf der L 52

Einsatz Nr. 24 / 2023

Am 15.08.2023 um 21:30 Uhr wurden der Rüstzug der Berufsfeuerwehr und die Freiw. Feuerwehr Rübenach zu einem Verkehrsunfall auf die L 52, Höhe Autohof alarmiert.
Ein PKW war aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen, hatte einen Baum entwurzelt, sich überschlagen und war in zwei auf dem Autohof parkende LKW geprallt. Der Fahrer war nicht in seinem Fahrzeug eingeklemmt, Ersthelfer konnten ihn aus dem PKW befreien. Er wurde vom Rettungsdienst der Bundeswehr versorgt und in ein Krankenhaus gebracht.
Durch die Feuerwehr wurde die Einsatzstelle ausgeleuchtet, der Brandschutz sichergestellt sowie auslaufende Betriebsstoffe aufgefangen. Nach ca. einer Stunde war der Einsatz beendet.