Personensuche in Metternich

Einsatz Nr. 43 / 2023
Alarmierung: Samstag, 2.12.2023 21:43 Uhr
eingesetzte Kräfte: Führungsdienst Berufsfeuerwehr, Freiw. Feuerwehr Rübenach und Einheit Führungsunterstützung, Rettungshundestaffel Lahnstein und Westerwald, Rettungsdienst Bundeswehr, Polizei

In einem Seniorenheim im Stadtteil Metternich war seit ca. 18.30 eine 79-jährige, demente Bewohnerin abgängig. Durch die frostigen Temperaturen bestand für die Dame akute Lebensgefahr.
Nach Auskunft des Pflegepersonals war das Gebäude bereits abgesucht. Die Rettungshundestaffeln sowie die Einheit Führungsunterstützung der Feuerwehr Koblenz wurden mit der Personensuche im Außenbereich und im näheren Umfeld beauftragt. Hierbei kamen die Rettungshunde und eine Drohne mit einer Wärmebildkamera zum Einsatz.
Kräfte der Rübenacher Feuerwehr durchsuchten noch einmal den Innenbereich des Pflegeheims und wurden fündig: Die vermisste Dame wurde in einem Kellerraum gefunden. Sie wurde dem Rettungsdienst übergeben und notärztlich versorgt. Der Einsatz war gegen 0 Uhr beendet.

Verkehrsunfall auf der L52

Einsatz Nr. 42 / 2023
Alarmierung: Freitag 1.12.2023 18:49 Uhr
eingesetzte Kräfte: Berufsfeuerwehr Koblenz Wache 3, Freiw. Feuerwehren Rübenach und Winningen

Gemeldet wurde ein Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen auf der L52 im Bereich des Autohofs. Nach der Erkundung wurde die Unfallstelle auf der L 125 Richtung Winningen lokalisiert, dort waren 3 PKW kollidiert. Personen waren nicht eingeklemmt, eine technische Rettung war nicht erforderlich. Da die Einsatzstelle auf Winninger Gemarkung lag war ein Einsatz für die Kräfte der Koblenzer Feuerwehr nicht erforderlich.

Dachstuhlbrand in Bubenheim

Einsatz Nr. 41 / 2023
Alarmierung: Samstag, 25.11.2023 05:05 Uhr
eingesetzte Kräfte: Berufsfeuerwehr Koblenz Wache 1 und 3, Freiw. Feuerwehren Bubenheim und Rübenach, Rettungsdienst, Polizei

Am frühen Morgen wurde in Bubenheim ein Dachstuhlbrand gemeldet, das Feuer konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden. Der Einsatz war gegen 06:00 Uhr beendet. Durch die Einheit Bubenheim wurden im Nachgang noch zwei Brandnachschauen durchgeführt.

PKW-Brand auf der A48

Einsatz Nr. 40 / 2023
Alarmierung: Dienstag 14.11.2023 um 14:40 Uhr
eingesetzte Kräfte: Berufsfeuerwehr Wache 3, Freiw. Feuerwehr Rübenach, Autobahnpolizei

Auf der A 48 in Fahrtrichtung Bendorf zwischen dem Autobahnkreuz Koblenz und der Anschlussstelle Koblenz-Nord war ein PKW in Brand geraten. Das Fahrzeug wurde von Kräften der Berufsfeuerwehr abgelöscht, da die Kräfte ausreichend waren war für die Freiwillige Feuerwehr kein Einsatz erforderlich.

St. Martin in Metternich

Einsatz Nr. 39/2023
Am Mittwoch, 08. November 2023 begleitete die Rübenacher Feuerwehr den Martinszug in der Metternicher Pollenfeldsiedlung und überwachte das Abbrennen des Martinsfeuers, das im Anschluss von der Jugendfeuerwehr gelöscht wurde.
Vielen Dank an die Nachbarschaft St. Konrad für die Versorgung mit Martinswecken und Getränken.

St. Martin in Rübenach

Einsatz 38/2023
Am Samstag, 04. November 2023 begleitete die Rübenacher Feuerwehr den St. Martinszug der K.u.K. Rübenach. Zudem wurde das Abbrennen des Martinsfeuers überwacht.
Vielen Dank an die KuK für die Versorgung der Feuerwehrleute mit Döbbekooche, Martinswecken, Glühwein und Kaltgetränken.

Verkehrsunfall auf der A 61

Einsatz Nr. 37 / 2023

Am Samstag, 4. November 2023 um 14:18 Uhr wurden der Rüstzug der Berufsfeuerwehr Koblenz und die Freiwillige Feuerwehr Rübenach zu einem Verkehrsunfall auf der A61 alarmiert. In Fahrtrichtung Norden kurz vor dem Rastplatz Rübenacher Wald war ein mit 4 Personen besetzter PKW von der Fahrbahn abgekommen und über eine Leitplanke gefahren. Der PKW hatte sich überschlagen und war auf den Rädern zum Stehen gekommen. Die Insassen des PKW waren nicht im Fahrzeug eingeklemmt, wurden teilweise aber schwer verletzt. Die Feuerwehr unterstützte den Rettungsdienst bei der Versorgung der Patientinnen und sicherte die Unfallstelle ab.
Ebenfalls im Einsatz waren die Autobahnpolizei, 3 Rettungswagen sowie der Rettungshubschrauber Christoph 23.

Aufbau der Hochwasserwand

Einsatz Nr. 36/2023
Wie jedes Jahr stand am letzten Samstag im Oktober wieder der turnusmäßige Aufbau der Stützen der Hochwasserwand auf dem Programm. Die Durchgänge wurden dabei nicht verschlossen.

Im Falle eines Hochwassers ist dann das Schließen der Wand mit den Dammbalken, schnell und mit relativ geringem Aufwand möglich. Gleichzeitig wird der jährlich vorgeschriebene Aufbau der Schutzanlage durchgeführt.

Die Einheiten Rübenach, Bubenheim und Wache Nord stellten je ein Team und übernehmen jeweils einen Abschnitt der Hochwasserwand. Der Aufbau war in zweieinhalb Stunden erledigt.

Für die Kräftigung der Feuerwehrleute sorgte der Malteser Hilfsdienst mit einer leckeren Kartoffelsuppe.

Verkehrsunfall auf der A48

Einsatz Nr. 35/2023

Am Mittwoch, 27.09.2023 um 09.16 Uhr wurden der Rüstzug der Berufsfeuerwehr und die Freiwillige Feuerwehr Rübenach zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen alarmiert.
Auf der A48 im Bereich des Autobahnkreuzes Koblenz war ein Klein-LKW mit einem LKW kollidiert. Nach dem Aufprall in die Mittelschutzplanke kippte der Klein-LKW um und blieb auf der rechten Seite liegen, die Ladung verteilte sich auf der Autobahn. Zwei Insassen waren im Fahrzeug eingeschlossen, sie konnten ohne aufwändige technische Rettung befreit werden. Glücklicherweise blieben sie nahezu unverletzt.
Ebenfalls im Einsatz waren die Autobahnpolizei und der Rettungsdienst.

Verkehrsunfall in Metternich

Einsatz Nr. 34/2023
Am 20. September 2023 um 17.58 Uhr wurden der Rüstzug der Berufsfeuerwehr und die Freiwillige Feuerwehr Rübenach zu einem Verkehrsunfall nach Metternich alarmiert. In der Winninger Straße waren zwei PKW kollidiert. Die Insassen konnten die Fahrzeuge eigenständig verlassen so dass keine technische Rettung erforderlich war. Die verletzten Personen wurden vom Rettungsdienst versorgt. Die Unfallstelle wurde durch die Feuerwehr abgesichert.