Auch an Karneval war die Freiwillige Feuerwehr Rübenach im Einsatz. Am 10. Februar 2024 wurde der Karnevalszug im Stadtteil Rübenach abgesichert, am 12. Februar 2024 war eine Abordnung der Rübenacher Feuerwehr zur Absicherung des Rosenmontagszugs in Koblenz im Einsatz.
Einsatz Nr. 7 / 2024 Alarmierung: Dienstag 23.1.2024 um 08:36 Uhr eingesetzte Kräfte: Berufsfeuerwehr Koblenz Wachen 1 und 3, Freiwillige Feuerwehr Rübenach, Rettungsdienst BwZK, Polizei
In einem Wohnhaus in der Trierer Straße war es nach dem Anfeuern eines Ofens zu einem Kaminbrand gekommen. Eine starke Rauchentwicklung aus dem Kamin war sichtbar, das Innere des Gebäudes war ebenfalls verqualmt. Über die Drehleiter und durch Revisionsschächte wurde der Kamin mit Schornsteinbesen gereinigt. Die Ablagerungen im Kamin waren sehr hartnäckig und ließen sich nur schwer entfernen. Auch der Dachstuhl des Nachbarhauses wurde mit einer Wärmebildkamera kontrolliert, dort war keine Wärmeentwicklung feststellbar. Um 10:15 Uhr war der Einsatz beendet, die Einsatzstelle wurde an den zuständigen Schornsteinfeger übergeben.
Einsatz Nr. 6 / 2024 Alarmierung: Dienstag, 23.1.2024 um 7:04 Uhr eingesetzte Kräfte: Berufsfeuerwehr Koblenz Wache 3, Freiwillige Feuerwehr Rübenach, Rettungsdienst BwZK, Polizei
Auf der L 125 Richtung Winningen war ein PKW wegen Glatteis von der Fahrbahn abgekommen und frontal gegen einen Baum geprallt. Der Fahrer war glücklicherweise nicht im Fahrzeug eingeklemmt, so dass keine technische Rettung durch die Feuerwehr erforderlich war. Der Fahrer wurde leicht verletzt und vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Um 08:00 Uhr war der Einsatz beendet.
Einsatz Nr. 5 / 2024 Alarmierung: Mittwoch, 17.1.2024 15:43 Uhr eingesetzte Kräfte: Berufsfeuerwehr Koblenz Wachen 1 u. 3, Freiwillige Feuerwehr Rübenach, Rettungsdienst BwZK, Autobahnpolizei
Auf der A48 zwischen dem Autobahnkreuz Koblenz und der Anschlussstelle Koblenz-Nord war ein Kleinbus auf glatter Fahrbahn ins Schleudern geraten und im Mittelstreifen in die Beton-Schutzmauer geprallt. Zum Zeitpunkt des Unfalls gab es Eisregen. die Insassen des Fahrzeuges wurden nur leicht verletzt und vom Rettungsdienst versorgt. Eine technische Rettung war nicht erforderlich. Die Unfallstelle wurde abgesichert, nachdem der Abschleppdienst das Fahrzeug abtransportiert hatte war der Einsatz um 17:10 Uhr beendet.
Einsatz Nr. 4 / 2024 Alarmierung: 10. Januar 2024 um 05:28 Uhr eingesetzte Kräfte: Berufsfeuerwehr Wachen 1, 2 und 3 , Freiwillige Feuerwehren Wache Nord, Bubenheim, Rübenach, Güls, Karthause, Polizei, Rettungsdienst mit leitendem Notarzt und Organisatorischen Leiter, Schnelle Einsatzgruppen Sanität (DRK), Betreuung und Verpflegung (Malteser), Baufachberater THW
Am frühen Morgen des 10. Januar ist im Dachstuhl eines Mehrfamilienhauses in Lützel ein Brand ausgebrochen. Die enge Bebauung erschwerte den Einsatz, da das betroffene Gebäude nur über einen Innenhof mit engen Zufahrten erreichbar war. Beim Eintreffen der Feuerwehr brannte der Dachstuhl bereits in voller Ausdehnung. 36 Menschen wurden – teilweise über Drehleitern – aus dem brennenden Gebäude gerettet. Die Bewohner wurden in einem Bus der Feuerwehr untergebracht und später in einer Unterkunft versorgt. Die Brandbekämpfung wurde im Innenangriff und über Drehleitern von außen vorgenommen. Ein Übergreifen der Flammen auf die Nachbarhäuser konnte verhindert werden. Das vom Brand betroffene Gebäude ist derzeit unbewohnbar, ein Baufachberater des THW begutachtete das Gebäude. Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Für die Rübenacher Feuerwehr war der Einsatz um 09.00 Uhr beendet. Die Feuerwache 1 wurde durch weitere Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr Koblenz besetzt.
Einsatz Nr. 3 / 2024 Alarmierung: Mittwoch, 9. Januar 2024 01:58 Uhr eingesetzte Kräfte: Berufsfeuerwehr Koblenz, Wachen 1 und 3, Freiw. Feuerwehr Rübenach, Rettungsdienst, Polizei
Die Feuerwehr wurde zu einem brennenden Balkon nach Metternich in die Trierer Straße gerufen. Beim Eintreffen der Feuerwehr griff das Feuer bereits auf eine Wohnung über. Das Feuer wurde durch 2 Trupps im Innen- und Außenangriff abgelöscht. Die Bewohner des Mehrfamilienhauses wurden während der Löscharbeiten in einem Bus der Feuerwehr untergebracht. Eine Person wurde in ein Krankenhaus gebracht, da sie Rauch eingeatmet hatte. Nach Abschluss der Löscharbeiten gegen 04:00 Uhr konnten die Bewohner zurück in ihre Wohnungen. Die Wohnung, auf deren Balkon das Feuer ausgebrochen war ist zurzeit unbewohnbar. Nach dem Aufklaren der Fahrzeuge war der Einsatz um 04:30 Uhr beendet.
Einsatz Nr. 2 / 2024 Alarmierung: Dienstag, 8. Januar 2024, 19:30 Uhr eingesetzte Kräfte: Berufsfeuerwehr Koblenz, Freiw. Feuerwehr Rübenach
Über die automatische Notruffunktion (E-Call) eines PKW wurde ein Verkehrsunfall in der Aachener Str. gemeldet. Vor Ort konnte kein Verkehrsunfall festgestellt werden, auch das betroffene Fahrzeug wurde vor Ort nicht angetroffen. Der Einsatz wurde daraufhin beendet.
Einsatz Nr. 1 /2024 Alarmierung am 3. Januar 2024 um 13:43 Uhr eingesetzte Kräfte: Freiw. Feuerwehr Rübenach, Berufsfeuerwehr
Aufgrund ergiebiger Niederschläge im Einzugsgebiet von Rhein und Mosel sind die Pegelstände beider Flüsse schnell und stark angestiegen. Zur Verhinderung von Überflutungen im Stadtteil Neuendorf wurde der bauliche Hochwasserschutz im Abschnitt 2 wieder verschlossen. Dazu wurden am Kirmesplatz in Neuendorf Stützen gesetzt und Dammbalken eingelegt. Einsatzende: 17.00 Uhr
Einsatz Nr. 45 / 2023 Alarmierung: 24.12.2023 11:10 Uhr eingesetzte Kräfte: Freiw. Feuerwehr Rübenach
Das Ordnungsamt hatte im Rahmen einer Streifenfahrt festgestellt, dass der Weihnachtsbaum am Möckeplatz in Schieflage geraten war. In der Nacht zu Heiligabend hatten Unbekannte den Baum aus seiner Verankerung gelöst und die Keile entfernt. Außerdem wurde die Beleuchtung des Baumes mutwillig zerstört. Die Freiwillige Feuerwehr Rübenach wurde um Unterstützung gebeten. Der Baum wurde wieder gerade gerichtet und neu verkeilt.
Einsatz Nr. 44 / 2023 Alarmierung: Sonntag, 10.12.2023 10:48 Uhr eingesetzte Kräfte: Berufsfeuerwehr Koblenz Wache 3, Führungsdienst, Freiwillige Feuerwehr Rübenach, Kommunaler Servicebetrieb Stadt Koblenz
Die Pegelstände des Rheins stiegen durch einsetzendes Tauwetter in Verbindung mit ergiebigem Regen an. Im Süden Deutschlands war in der Vorwoche viel Schnee gefallen. Ursprünglich war der Aufbau für den Folgetag geplant, wurde aufgrund der Prognosen dann auf den 2. Advent vorgezogen. Der Abschnitt1 der Hochwasserschutzwand wurde komplett aufgebaut, hierzu wurden bis zur Neuendorfer Kirche die Durchlässe verschlossen und die Dammbalken eingelegt. Einsatzende für die Freiw. Feuerwehr war um 16.00 Uhr.