Am Samstag, 7. September 2019 um 08:43 Uhr wurden der Rüstzug der Berufsfeuerwehr Koblenz und die Freiwillige Feuerwehr Rübenach zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Auf der A 48 im Koblenzer Kreuz hatte sich ein PKW überschlagen und war auf der Seite liegen geblieben. Der Fahrer konnte sich selbst über die Windschutzscheibe befreien, er wurde mit einem Rettungswagen in ein Koblenzer Krankenhaus verbracht. Die Aufräumarbeiten an der Einsatzstelle dauerten bis 09:30 Uhr.
Brände
Rauchentwicklung aus Gebäude
Am 4. September 2019 um 20:08 Uhr wurden der Löschzug der Berufsfeuerwehr sowie die Freiwilligen Feuerwehren Rübenach, Güls und Bubenheim wegen einer Rauchentwicklung in die Rübenacher Mauritiusstraße alarmiert. Die Ursache für die Rauchentwicklung war angebranntes Essen auf dem Herd. Das Gebäude wurde belüftet, der Einsatz war nach kurzer Zeit beendet.
Brände
Fahrzeugbrand auf der B9
Am 04. September um 05.43 Uhr wurden die Berufsfeuerwehr Koblenz und die Freiw. Feuerwehr Rübenach mit dem Stichwort „Fahrzeugbrand groß“ alarmiert. Gemeldet war ein LKW-Brand auf der B9 zwischen der Anschlussstelle Koblenz-Nord und der Abfahrt August-Horch-Straße. Vor Ort konnte kein brennendes Fahrzeug festgestellt werden, der Einsatz wurde daraufhin abgebrochen.
Brände
Auslösung einer Brandmeldeanlage
Am Montag, 19. August um 07:44 Uhr wurden der Löschzug der Berufsfeuerwehr sowie die Freiwillige Feuerwehr Rübenach alarmiert. In einem Betrieb im Gewerbegebiet an der A61 hatte die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst. Hierbei handelte es sich um einen Fehlalarm, Wartungsarbeiten waren die Ursache für die Feuermeldung. Ein Einsatz der Feuerwehr war nicht erforderlich.
Einsätze
Verkehrsunfall in Metternich
Am Mittwoch, 14. August 2019 um 16:44 Uhr wurde die Freiw. Feuerwehr Rübenach zu einem Unfall in die Eifelstraße nach Metternich alarmiert. Da keine Person im Fahrzeug eingeklemmt wurde war ein Einsatz der Feuerwehr nicht erforderlich. Die Einsatzfahrt wurde abgebrochen.
Brände
#immerda – auch an Rhein in Flammen
Bei der Großveranstaltung Rhein in Flammen war die Rübenacher Feuerwehr in diesem Jahr am Deutschen Eck eingesetzt. Auftrag war die Sicherstellung des Brandschutzes im Veranstaltungsbereich sowie am Rhein- und Moselufer. Die Bereitschaft dauerte von 16.00 Uhr bis 01:00 Uhr und blieb ohne besondere Vorkommnisse.
Brände
Gebäudebrand in Güls
Am Samstag, 10.08.2019 um 07:54 Uhr wurden der Löschzug der Berufsfeuerwehr sowie die Freiwilligen Feuerwehren Rübenach , Güls und Bubenheim erneut zur Tankstelle in Güls alarmiert. Wie schon einige Tage zuvor konnte kein Brand festgestellt werden, so dass ein Einsatz der Feuerwehr nicht erforderlich war.
Brände
Gebäudebrand in Güls
Am 06. August um 05:52 Uhr wurden der Löschzug der Berufsfeuerwehr Koblenz sowie die Freiwilligen Feuerwehren Rübenach, Güls und Bubenheim mit dem Stichwort „Gebäudebrand“ alarmiert.
Gemeldet war der Brand eines Tankstellengebäudes im Stadtteil Güls, vor Ort konnte kein Feuer festgestellt werden. Ein Einsatz der Feuerwehr war somit nicht erforderlich.
Brände
weiterer Flächenbrand in Rübenach
Den Einsatzkräften der Feuerwehr Koblenz war nach dem ausgedehnten Flächenbrand in der Sendnicher Straße nur eine kurze Erholungsphase vergönnt. Um 17:05 Uhr wurde erneut Alarm für die Feuerwehr Koblenz ausgelöst, diesmal stand ein Feld im Wolkener Weg in Flammen. Der Brand war hier schnell unter Kontrolle, die Löscharbeiten dauerten bis ca. 19.00 Uhr. Nach dem Aufklaren der Fahrzeuge war der Einsatz um 20.00 Uhr beendet.

Brände
Flächenbrand in Rübenach
Aus noch ungeklärter Ursache kam es am Freitag, 26. Juli 2019 zu einem Flächenbrand in der Sendnicher Straße in Rübenach. Um 11:57 Uhr wurden die Berufsfeuerwehr Koblenz, sowie die Freiwilligen Feuerwehren Rübenach, Güls, Bubenheim, und Arenberg-Immendorf alarmiert. Bedingt durch die lang anhaltende Trockenheit breitete sich das Feuer sehr schnell über ein Weizenfeld aus und drohte auch auf zwei Wohnhäuser überzugreifen. Der Brand wurde sowohl von der Sendnicher Str. als auch von der L98 aus bekämpft. Da es im Bereich der L98 keinerlei Hydranten gibt wurden die Freiwilligen Feuerwehren KO-Ehrenbreitstein, Bassenheim und Mülheim-Kärlich nachalarmiert. Mit den Tanklöschfahrzeugen dieser Einheiten wurde ein Pendelverkehr eingerichtet, um Löschwasser an die Einsatzstelle zu bringen. Ein Rübenacher Landwirt kam mit seinem Traktor und einem Wasserfass mit 5.000 Liter Wasser zur Einsatzstelle. Zusätzlich wurde die Freiw. Feuerwehr KO-Wache Nord nachgefordert, um mit dem Schlauchwagen eine Wasserversorgung aus dem Ort zur Einsatzstelle zu verlegen. Auch die Polizeihubschrauberstaffel unterstützte die Löscharbeiten mit einem Helikopter mit Außenbehälter.
Ein Übergreifen der Flammen auf die Wohnhäuser konnte im letzten Moment verhindert werden. Durch Funkenflug griff das Feuer plötzlich sogar auf die andere Straßenseite der L98 über, auch hier konnte die Brandausbreitung schnell gestoppt werden.
Nachdem eine permanente und ausreichende Löschwasserversorgung sichergestellt war konnte das Feuer unter Kontrolle gebracht werden. Glutnester wurden gezielt abgelöscht, teilweise mussten dazu Gestrüpp und Wurzelwerk von Hand umgegraben werden. Gegen 16.00 Uhr wurden die erschöpften Einsatzkräfte dann von Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Lay abgelöst.
Insgesamt waren ca. 100 Einsatzkräfte vor Ort, die L98 wurde für die Dauer der Löscharbeiten voll gesperrt.
Dank gilt einigen Rübenacher Bürgerinnen und Bürgern, die die Einsatzkräfte mit Getränken versorgt haben.
Fotos: Detlef Schneider (13), BF Koblenz (1), Christoph Urmetzer (4), Udo Güttner (3)