#39 Gebäudebrand in der Sendnicher Straße

Am 6.11.2021 um 10:25 Uhr wurden der Löschzug der Berufsfeuerwehr und die Freiw. Feuerwehr Rübenach zu einem Wohnungsbrand in die Sendnicher Straße alarmiert. Durch piepsende Heimrauchmelder sind Nachbarn auf den Brand aufmerksam geworden und hatten festgestellt, dass Rauch aus den Fenstern dringt.
Da die Bewohner nicht zu Hause waren musste die Wohnungstür aufgebrochen werden. Die Brandursache war schnell gefunden, in einem Aquarium hatte eine elektrische Pumpe geschmort und für dichten schwarzen Rauch gesorgt.
Mit einem Überdrucklüfter wurde die Wohnung vom Brandrauch befreit. Da eine Scheibe des Aquariums durch die Hitzeeinwirkung gerissen war trat Wasser aus. Um einen Wasserschaden in der Wohnung zu vermeiden wurde das Aquarium mit einer Tauchpumpe leer gepumpt. Der Einsatz war um 12:00 Uhr beendet.

#38 Mülltonnenbrand

Am 4.11.2021 um 18:55 Uhr wurde die Freiw. Feuerwehr Rübenach zum Brand einer Altpapiertonne in der Aachener Str. alarmiert. Der Eigentümer hatte bereits mit einem Gartenschlauch begonnen, das Feuer zu löschen. Die Mülltonne wurde noch auf Glutnester kontrolliert. Der Einsatz war um 19:10 Uhr beendet. Auch ein Löschfahrzeug der Berufsfeuerwehr war vor Ort, da der Leitstelle brennende Mülltonnen an verschiedenen Adressen gemeldet wurden. Es wurde aber keine weitere brennende Altpapiertonne vorgefunden.

#37 Verkehrsunfall auf der A61

Am Sonntag, 24.10.2021 um 19:47 Uhr wurden die Freiw. Feuerwehr Rübenach und der Rüstzug der Berufsfeuerwehr alarmiert. Gemeldet war ein Verkehrsunfall auf der A61 in Fahrtrichtung Köln, zwischen der Auffahrt Metternich und dem Koblenzer Kreuz.
Zwei PKW waren miteinander kollidiert, eines er Fahrzeuge war in die Mittelleitplanke eingeschlagen und von dort wieder abgeprallt. In einem der PKW befand sich neben der Fahrerin ein 5-jähriger Junge. Der Junge wurde zunächst im Rettungswagen von einem Mitglied der Rübenacher Feuerwehr versorgt, der selbst Arzt ist. Ein Notarzt sowie ein weiterer Rettungswagen wurden nachgefordert. Beide Fahrerinnen wurden vom Rettungsdienst versorgt und in Krankenhäuser eingeliefert.
Die Einsatzstelle wurde abgesichert und ausgeleuchtet, an den Unfallfahrzeugen wurden die Batterien abgeklemmt um eine Brandgefahr zu vermeiden. Die linke Fahrspur wurde von Trümmern befreit und gereinigt, so dass die im Stau stehenden Fahrzeuge einspurig an der Unfallstelle vorbeifahren konnten.


#36 Verkehrsunfall in Bubenheim

Am 23.09.2021 um 15.45 Uhr wurden der Rüstzug der Berufsfeuerwehr Koblenz und die Freiwillige Feuerwehr Rübenach zu einem Verkehrsunfall nach Bubenheim alarmiert. Gemeldet war eine Kollision zwischen einem LKW und einem PKW an der Römervilla. Ein Einsatz der Feuerwehr war nicht erforderlich, da keine Person eingeklemmt war.

#35 LKW-Brand auf der A61

Am Donnerstag, 23.09.2021 um 02.00 Uhr wurden die Berufsfeuerwehr Koblenz und die Freiw. Feuerwehr Rübenach mit dem Stichwort „Fahrzeugbrand groß“ alarmiert. Gemeldet war ein brennender LKW auf der A61 in Fahrtrichtung Süden, zwischen dem Autobahnkreuz Koblenz und der Anschlussstelle Metternich. Vor Ort wurde ein LKW festgestellt, der mit einem technischen Problem liegen geblieben war. Durch einen Defekt war es zu einer starken Rauchentwicklung gekommen, nicht aber zum Brand des Fahrzeugs. Ein Einsatz der Feuerwehr war somit nicht erforderlich.

#34 Verkehrsunfall in Metternich

Am Montag, 20. September 2021 um 03.25 Uhr wurden die Rübenacher Feuerwehr und der Rüstzug der Berufsfeuerwehr Koblenz nach Metternich alarmiert. Gemeldet war ein Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person in der Trierer Straße.
Nach dem Eintreffen der Feuerwehr stellte sich die Lage wie folgt dar: Ein PKW war auf einen am rechten Fahrbahnrand geparkten Audi aufgefahren. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der PKW herumgeschleudert und kam auf der Fahrerseite zum Liegen.
Der Fahrer des PKW war in seinem Fahrzeug eingeschlossen, aber nicht eingeklemmt. Nach dem Entfernen der Windschutzscheibe konnte er zügig aus seinem PKW befreit und dem Rettungsdienst übergeben werden.

#33 LKW-Brand auf derA61

Am Mittwoch, 1.September 2021 wurden die Rübenacher Feuerwehrleute um 02:23 Uhr von ihren Funkmeldeempfängern aus dem Schlaf gerissen. Gemeldet war ein LKW-Brand auf der A61 in Fahrtrichtung Norden, hinter der Moseltalbrücke. Auch Kräfte der Berufsfeuerwehr Koblenz rückten aus.
Nach Erreichen der Einsatzstelle wurde festgestellt, dass der LKW nicht in Flammen stand, eine heiß gelaufene Bremse hatte für die Rauchentwicklung gesorgt. Ein Einsatz für die Feuerwehr war nicht erforderlich, nach der Kontrolle des LKW wurde der Einsatz beendet.

#32 ausgelöste Brandmeldeanlage in Rübenach

Am Donnerstag, 12.08.2021 um 12:20 Uhr wurden die Berufsfeuerwehr Koblenz und die Freiwillige Feuerwehr Rübenach zu einem Brandmeldealarm in die Mittelrheinstraße alarmiert.
Offensichtlich hatte ein Rauchmelder durch Abgase eines Gabelstaplers ausgelöst, ein Einsatz für die Feuerwehr war nicht erforderlich. Nach einer Kontrolle des Objektes wurde die Brandmeldeanlage wieder scharf geschaltet und der Einsatz beendet.

#31 weiterer Einsatz im Ahrtal

Am Sonntag den 01.08.21 wurde die Feuerwehr Koblenz zum nächsten Einsatz in das Katastrophengebiet an der Ahr angefordert.

Diesmal wurden Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Koblenz zur Sicherstellung des Brandschutzes in der Kläranlage Sinzig benötigt. Dort betreibt das THW eine Öl-Separierungsanlage zum Trennen von Öl-Wasser-Gemisch, das aus den Kellern im Ahrtal in Behälter gepumpt wurde. Mit LKW und Tankwagen wird das Öl-Wasser-Gemisch angeliefert. Rund 40 Kubikmeter kann die Anlage der THW-Fachgruppe Ölschaden aus Cuxhaven in einer Stunde verarbeiten. Das separierte Wasser hat einen Öl-Restanteil von maximal 0,2% und wird nach einer nochmaligen Reinigung in der Kläranlage in die Ahr geleitet. Das gewonnene Reinöl wird in großen Behältern zwischengelagert und mit Tankwagen zu einer Raffinerie in Köln transportiert.

9 von 10 Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr Koblenz (Arenberg-Immendorf, Arzheim, Bubenheim, Ehrenbreitstein, Güls, Horchheim, Lay, Rübenach und Wache Nord) stellten im Wechsel täglich für ca. 12 Stunden bis einschließlich Sonntag, 08.08.2021 die 12 Aktiven zur Besetzung für das Waldbrand TLF der Einheit Arenberg-Immendorf und für das LF-KatS der Wache Nord.

Wir bedanken uns bei den Kameraden*innen der eingesetzten Einheiten für die gute Zusammenarbeit und die gelebte Kameradschaft.

#30 LKW-Unfall auf der A61

Am Mittwoch, 21.07.2021 um 15.30 Uhr wurden der Rüstzug der Berufsfeuerwehr Koblenz und die Freiwillige Feuerwehr Rübenach zu einem LKW-Unfall alarmiert.
In der Abfahrt Dieblich war ein LKW von der Fahrbahn abgekommen und hatte sich auf einer Wiese festgefahren. Für die Feuerwehr war kein Einsatz erforderlich.
Zeugenaussagen zufolge sei der LKW schon vorher in Schlangenlinien gefahren. Ein beim Fahrer durchgeführter Atemalkohol-Test ergab einen Wert von 3,2 Promille.

Foto: Polizei