Brand eines Motorrollers

Einsatz Nr. 27/2022

Nachdem vom vorherigen Einsatz das Löschfahrzeug aufgeklart und die verschmutzte Einsatzkleidung getauscht war wurde die Freiwillige Feuerwehr Rübenach am Halloween-Abend um 21:47 Uhr erneut alarmiert. Gemeldet war der Brand eines Motorrollers Am Mühlenteich. Zwischen dem Kinderspielplatz und dem Fußball- Kleinspielfeld wurde tatsächlich ein brennender Roller vorgefunden. Auch hier konnte der Brand schnell abgelöscht werden, der Roller erlitt aber einen Totalschaden. Auch hier dürfte eine Brandstiftung die Ursache sein.

Brand eines Papiercontainers

Einsatz 26/2022
Am Montag, 31.10.2022 um 19:42 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr zum Brand eines Papiercontainers neben der Sporthalle Am Mühlenteich alarmiert. Zum Ablöschen der Flammen musste der Container geöffnet und teilweise ausgeräumt werden. Um die Glutnester abzulöschen steig der Angriffstrupp unter Atemschutz in den Container ein. Der Brand konnte zügig abgelöscht werden.
Als Ursache wird von Brandstiftung ausgegangen.

Aufbau Hochwasserwand in Neuendorf

Einsatz Nr. 25/2022

Am Samstag, 29. Oktober 2022 um 09.00 Uhr trafen sich Kräfte der Berufsfeuerwehr, den Freiwilligen Feuerwehren Rübenach, Wache Nord und Bubenheim sowie Mitarbeiter des kommunalen Servicebetriebs zum turnusgemäßen Aufbau der Hochwasserwand. Immer am letzten Samstag im Oktober werden die Stützen von Wallersheim bis nach Neuendorf gestellt. So kann bei einem drohenden Hochwasser wesentlich schneller reagiert werden, da dann nur noch die Dammbalken einzulegen sind und die Durchgänge verschlossen werden müssen. Gleichzeitig ist damit auch der jährlich vorgeschriebene Probeaufbau absolviert.
Für den Aufbau der Stützen werden zunächst die Blindschrauben in den Stützenhalterungen herausgeschraubt, danach werden die Gewinde mit Druckluft ausgeblasen und gereinigt. Die Stützen werden dann – abhängig von der Größe – entweder von Hand oder mit einem Ladekran gestellt. Anschließend werden die Stützen fest auf den Ankerplatten verschraubt.
Nach ca. 3 Stunden waren die Stützen gestellt, der Einsatz wurde dann nach einem gemeinsamen Mittagessen beendet.

Kaminbrand in Rübenach

Einsatz Nr. 24/2022

Am Freitag, 28. Oktober um 16:14 Uhr wurden der Löschzug der Berufsfeuerwehr und die Freiwillige Feuerwehr Rübenach zu einem Kaminbrand in einem Mehrfamilienhaus in die Hollerstraße alarmiert.
Vor Ort wurde festgestellt, dass das Gebäude komplett verqualmt war, aus dem Schornstein traten aber weder Rauch noch Funken aus. Grund für die Rauchentwicklung war eine unvollkommene Verbrennung innerhalb eines Kaminofens. Die Brennkammer des Ofens wurde ausgeräumt und die Glut außerhalb des Gebäudes abgelöscht. Zusammen mit dem Schornsteinfeger wurde der Kamin kontrolliert, darin wurde kein Feuer festgestellt.
Das Gebäude wurde mit einem Überdrucklüfter vom Rauch befreit und anschließend freigemessen, so dass die Bewohner nach ca. einer Stunde in ihre Wohnungen zurückkehren konnten.

Kellerbrand in Metternich

Einsatz Nr. 23/2022
Am Sonntag, 2. Oktober 2022 um 15:48 Uhr wurden der Löschzug der Berufsfeuerwehr und die Freiwillige Feuerwehr Rübenach zu einem Kellerbrand nach Metternich alarmiert.
Es war zu einem Brand einer Waschmaschine gekommen, der zügig abgelöscht werden konnte. Der Einsatz konnte bereits nach kurzer Zeit beendet werden.

Dachstuhlbrand in Güls

Einsatz Nr. 22/2022
Am Donnerstag, 29. September 2022 um 18:28 Uhr wurden der Löschzug der Berufsfeuerwehr sowie die Freiwilligen Feuerwehren Güls und Rübenach zu einem Dachstuhlbrand nach Güls alarmiert.
Vor Ort wurde austretender Dampf an einem Firmengebäude festgestellt, ein Einsatz der Feuerwehr war nicht erforderlich.

Kirmes in Rübenach

Einsatz Nr. 21/2022
Im Rahmen der Rübenacher Kirmes unterstütze die Freiwillige Feuerwehr Rübenach das Ortsfest. So war eine Abordnung mit der Standarte beim Kirmes-Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Mauritius. Im Anschluss wurde eine Ehrenwache gestellt um den Gefallenen der Weltkriege zu gedenken. Dazu wurde am Denkmal ein Kranz niedergelegt.
Am Mittag wurde mit Unterstützung der Polizei der Festzug abgesichert.
Am Nachmittag kämpfte eine Mannschaft der Rübenacher Feuerwehr beim Menschenkicker-Turnier. Leider schied sie in der ersten Runde nach einer Niederlage gegen das Herrenballett der Martinself aus.

Verkehrsunfall in Metternich

Einsatz Nr. 20/2022
Am Mittwoch, 21. September 2022 um 16:05 Uhr wurden der Rüstzug der Berufsfeuerwehr und die Freiwillige Feuerwehr Rübenach zu einem Verkehrsunfall nach Metternich alarmiert. Über den E-Call eines Fahrzeuges wurde der Notruf an die Integrierte Leitstelle übermittelt. Hierbei handelte es sich um einen Fehlalarm, es war nicht zu einem Verkehrsunfall gekommen. Ein einsatz der Feuerwehr war somit nicht erforderlich.

Kellerbrand in Neuendorf

Einsatz 18/2022
Am Freitag, 26.08.2022 um 04.09 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Rübenach zu einem Kellerbrand in den Stadtteil Neuendorf nachalarmiert. Erste Kräfte der Berufsfeuerwehr sowie der Freiwilligen Einheiten Wache Nord und Bubenheim waren bereits eine halbe Stunde vorher ausgerückt, es wurden aber weitere Kräfte benötigt.
Im Keller eines 11-stöckigen Hochhauses in der Großsiedlung Neuendorf war es zu einem Brand gekommen, der Brandrauch hatte sich in das Treppenhaus ausgebreitet. Im Haus gemeldet sind ca. 80 Bewohner. Daher wurden auch der Organisatorische Leiter Rettungsdienst, der Leitende Notarzt sowie die Katastrophenschutzmodule Führung, Sanitätsdienst und Betreuung zur Einsatzstelle gerufen.
Während einige Kräfte das Feuer im Keller bekämpften, gingen mehrere Trupps unter Atemschutz vor, um die Rettungswege vom Brandrauch zu befreien. Nachdem das Treppenhaus rauchfrei war wurden die Bewohner aus dem Haus ins Freie gebracht.
Ab 07:15 Uhr konnten die Bewohner in Begleitung der Feuerwehr in ihre Wohnungen zurückkehren.
Glücklicherweise kam niemand ernsthaft zu Schaden, ein Bewohner wurde in ein Krankenhaus verbracht, da er Rauchgas eingeatmet hatte.
Um 08:00 Uhr konnten die meisten der etwa 50 Einsatzkräfte abrücken, die Freiwillige Feuerwehr Rübenach blieb mit 6 Mann vor Ort und stellte bis 12.00 Uhr eine Brandwache. Danach konnte der Einsatz beendet werden.