Höhen- /Tiefenrettung in Rübenach

Einsatz Nr. 20 / 2024
Alarmierung: 18.06.2024 um 16:55 Uhr
eingesetzte Kräfte: Berufsfeuerwehr Koblenz Wachen 1 und 3, Höhenretter der Berufsfeuerwehr Wache 2, Freiw. Feuerwehr Rübenach, Rettungsdienst, Polizei

Von einer Baustelle im Gewerbegebiet an der A61 wurde ein von einem Gerüst gestürzter Arbeiter gemeldet. Die Erstmeldung war ein Sturz aus dem 2. OG. Der Arbeiter wurde verletzt auf einem Anbau vorgefunden und vom Rettungsdienst notärztlich versorgt. Die Fallhöhe betrug glücklicherweise nur 1,5 Meter. Der Patient konnte zügig über das Baugerüst zum Rettungswagen transportiert werden und wurde in ein Krankenhaus eingeliefert.

Wohnungsbrand mit Menschenrettung in Güls

Einsatz Nr. 19 / 2024
Alarmierung: 17.06.2024 um 16:26 Uhr
eingesetzte Kräfte: Berufsfeuerwehr Koblenz, Wachen 1, 2 und 3 , Freiwillige Feuerwehren Güls und Rübenach, Rettungsdienst, Polizei.

In Güls war es zu einem Feuer im 1. Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses gekommen. Das Feuer konnte zügig unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. Weitere Wohnungen wurden kontrolliert. Bei dem Brand wurde ein Bewohner leicht verletzt und vom Rettungsdienst versorgt.

Verkehrsunfall auf der A61

Einsatz Nr. 18 / 2024
Alarmierung: 16.06.2024 um 01:16 Uhr
eingesetzte Kräfte: Berufsfeuerwehr Koblenz Wachen 1 und 3, Freiw. Feuerwehr Rübenach, Rettungsdienst, Autobahnpolizei

In der Nacht zum Sonntag wurden die Rettungskräfte zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die A61 alarmiert. Eine Fahrerin war mit ihrem PKW auf einen LKW aufgefahren. Entgegen der ersten Meldungen wurde sie nicht in ihrem PKW eingeklemmt, eine technische Rettung war nicht erforderlich. Die leicht verletzte Fahrerin wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr leuchtete die Einsatzstelle aus, stellte den Brandschutz sicher, beseitigte Trümmerteile von der Fahrbahn und streute auslaufende Betriebsstoffe ab.

Aufbau der Hochwasserschutzwand in Neuendorf

Einsatz Nr. 17 / 2024
Alarmierung: 01. Juni 2024 um 13.30 Uhr
eingesetzte Kräfte: Berufsfeuerwehr Koblenz Wache 3, Freiw. Feuerwehren Wache Nord und Rübenach, Kommunaler Servicebetrieb

Bedingt durch die starken Niederschläge im Süden Deutschlands waren für den Mittelrhein stark steigende Wasserstände gemeldet. Vorsorglich wurde der erste Abschnitt der Hochwasserschutzwand aufgebaut. Um 17:00 Uhr war der Einsatz beendet.

Wohnungsbrand in Metternich

Einsatz Nr. 16 / 2024
Alarmierung: 24. Mai 2024 um 12:00 Uhr
eingesetzte Kräfte: Berufsfeuerwehr Koblenz Wachen 1 und 3, Freiw. Feuerwehr Rübenach, Rettungsdienst

Zu einem gemeldeten Wohnungsbrand wurde die Feuerwehr Koblenz in die Kemmertstraße im Stadtteil Metternich gerufen.
Vor Ort wurde angebranntes Essen auf dem Herd festgestellt, was zu einer Verrauchung der Wohnung geführt hatte. Ein Einsatz für die Feuerwehr war nicht erforderlich.

Verkehrsunfall auf der A48

Einsatz Nr. 15 / 2024
Alarmierung: 21.05.2024 um 11:25 Uhr
eingesetzte Kräfte: Berufsfeuerwehr Koblenz Wachen 1 und 3, Freiw. Feuerwehr Rübenach, Freiw. Feuerwehr Wache Nord, Rettungsdienst, Autobahnpolizei

Die Rettungskräfte wurden zu einem unklaren Verkehrsunfall auf die A48 alarmiert, zunächst war auch die genaue Einsatzstelle nicht bekannt. Es stellte sich heraus, dass die Unfallstelle in Fahrtrichtung Trier vor dem Koblenzer Kreuz lag und somit außerhalb des Zuständigkeitsbereichs der Rübenacher Feuerwehr. Der Einsatz wurde daraufhin für uns abgebrochen.

Verkehrsunfall auf der L52

Einsatz Nr. 14 / 2024
Alarmierung: 9. Mai 2024 um 19:45 Uhr
eingesetzte Kräfte: Berufsfeuerwehr Koblenz, Wachen 1 und 3, Freiw. Feuerwehr Rübenach, Polizei, Rettungsdienst (Bundeswehr, Johanniter und DRK)

Ein mit 5 Personen besetzter PKW war aus unbekannter Ursache auf der L52 von der Fahrbahn abgekommen. Der PKW schleuderte zwischen zwei Bäumen in den Straßengraben, überschlug sich und kam in einem Feld auf den Rädern zu stehen.
Neben der Sicherstellung des Brandschutzes wurde der Rettungsdienst bei der Versorgung und dem Transport der Patienten unterstützt. Alle 5 Insassen wurden verletzt und mit Rettungswagen in verschiedene Kliniken verbracht.
Nach der Bergung des PKW durch einen Abschleppdienst wurden ausgelaufene Betriebsmittel abgestreut. Der Einsatz war um 21:15 Uhr beendet.

Verkehrsunfall auf der A48

Einsatz Nr. 13 / 2024
Alarmierung: 29. April 2024 um 15:49 Uhr
eingesetzte Kräfte: Berufsfeuerwehr Koblenz, Wachen 1 und 3, Freiw. Feuerwehr Rübenach, Autobahnpolizei, Rettungsdienst, Rettungshubschrauber Christoph 23

Auf der Autobahn 48 zwischen den Anschlussstellen Koblenz-Nord und Bendorf war es zu einem Verkehrsunfall mit mehreren PKW gekommen. Da die Lage unklar war wurden mehr Kräfte alarmiert, zumal es kurz vorher zu einem Unfall mit einem LKW auf der B9 gekommen war.
Ein Einsatz für die Rübenacher Feuerwehr war nicht erforderlich und wurde während der Anfahrt abgebrochen.

Brand Nebengebäude in Metternich

Einsatz Nr. 12 / 2024
Alarmierung: 6. April 2024 um 15:34 Uhr
eingesetzte Kräfte: Berufsfeuerwehr Koblenz Feuerwachen 1 und 3, Freiw. Feuerwehr Rübenach, Rettungsdienst, Polizei

Zu einem gemeldeten Brand eines Nebengebäudes wurde die Feuerwehr am Samstag Nachmittag in die Trierer Straße in Metternich gerufen. Ein Gasgrill hatte Feuer gefangen, der Eigentümer konnte den Brand noch vor Eintreffen der Feuerwehr selbst löschen, ein Eingreifen war somit nicht mehr erforderlich.

Verkehrsunfall auf der A61

Einsatz Nr. 11 / 2024
Alarmierung: 19. März 2024 um 11:58 Uhr
eingesetzte Kräfte: Berufsfeuerwehr Koblenz Feuerwachen 1 und 3, Freiw. Feuerwehr Rübenach, Rettungsdienst, Rettungshubschrauber Christoph 23, Autobahnpolizei

In Höhe der Abfahrt Metternich war ein PKW von der Fahrbahn abgekommen und hatte sich überschlagen. Der PKW kam im Seitenstreifen auf dem Dach zu liegen. Die beiden Insassen konnten sich selbstständig aus dem Fahrzeug befreien, so dass keine technische Rettung durch die Feuerwehr erforderlich war.